|
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2020 |
Einrichtungsstatistik
|
Forschungsprojekte | 17 |
Publikationen | 131 |
Promotionen | 9 |
 |
|
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. M.E. Beutel, Dr. Mareike Ernst
A register based, longitudinal study on long-term effects of childhood cancer on psycho-social, health behavior and prevention measures among long-term cancer survivorsPSYchosoziale Spätfolgen, Gesundheitsverhalten und NAchsorge von langzeitüberlebenden Patienten nach Krebs im Kindes- und Jugendalter (PSYNA)- eine registerbasierte Längsschnittstudie
In Folge des steigenden Behandlungserfolges von Krebs im Kindesalter gibt es eine zunehmende Zahl von Langzeitkrebsüberlebenden. Dadurch steigt die Notwendigkeit, die Spätfolgen der Erkrankung und Behandlung besser zu verstehen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das 4-jährige PSYNA-Projekt mit ca. 375.000€ als Add-on zur CVSS (Kardiale und vaskuläre Spätfolgen von Langzeit-Überlebenden nach Krebs im Kindes- und Jugendalter), bei der Spätfolgen bei 1.000 Langzeitüberlebenden aus ganz Deutschland untersucht werden. Im Rahmen der CVSS-Studie erfolgt unter anderem eine umfassende Untersuchung von Herz-Kreislauffunktionen, Laborparametern und kognitiven Funktionen. PSYNA ergänzt diese Messungen durch die Untersuchung von psychosozialen Spätfolgen, Gesundheitsverhalten und Nachsorgebedarf. Dazu dienen einerseits eine umfassende Erhebung von Fragebogendaten und andererseits vertiefende, qualitative Interviews in einer Substichprobe. Ziel ist es die Langzeitfolgen von Krebserkrankung und –behandlung zu ermitteln und Faktoren zu untersuchen, die die Resilienz gegenüber negativen Langzeitfolgen beeinflussen. |
Laufzeit: 2016-2020 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. M.E. Beutel
GEnder-Sensitive Analyses of mental health trajectories and implications for prevention: A multi-cohort consortiumGESA – Gendersensitive Analysen von psychischer Gesundheit über die Lebensspanne und deren Implikationen für die Prävention: Ein Multi-Kohorten-Konsortium
Ziel des Verbundvorhabens ist es, das biologische und das soziale Geschlecht als wichtige Determinanten der psychischen Gesundheit, des Gesundheitsverhaltens und der Folgen psychischer Gesundheit zu untersuchen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen sollen effektivere Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit entwickelt werden. Psychische Störungen sind sowohl aufgrund ihrer Häufigkeit als auch der assoziierten Kosten eine zentrale Herausforderung für die Gesundheitsversorgung. Querschnittstudien ergaben viele Hinweise auf eine abweichende Prävalenz von psychischen Störungen bei Männern und Frauen: Diese Unterschiede können auf der biologischen Verschiedenheit beruhen (biologisches Geschlecht („sex“)) und/oder auf Unterschieden, die durch soziale oder kulturelle Einflüsse entstehen (soziales Geschlecht („gender“)). Das Verbundvorhaben GESA vereint drei große deutsche bevölkerungsbasierte Längsschnittstudien: GHS (Gutenberg-Health-Study), KORA (Cooperative Health Research in the Augsburg Region), SHIP (Study of Health in Pomerania) mit qualitativ hochwertigen Daten zu psychischen und somatischen Symptomen und selbstberichteten Diagnosen. Die Daten von GHS, KORA und SHIP sollen sowohl übergreifend als auch einzeln nach im Verbund koordinierten Analyseplänen ausgewertet werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden neue Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung abgeleitet.
|
Laufzeit: 2017-2020 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel
Enhancing understanding and treatment of post-traumatic stress disorder related to child maltreatment (PTSD-CM)[Posttraumatische Belastungsstörung bei Erwachsenen verbunden mit Gewalt und Misshandlung in der Kindheit: Verbesserung des Verständnisses und der Behandlung]
Das Erleben von emotionaler, physischer oder sexualisierter Gewalt, in Zusammenhang mit Vernachlässigung und Misshandlung in der Kindheit und Jugend, ist mit zahlreichen gesundheitlichen, psychischen und neurobiologischen Folgen assoziiert. Eine mögliche Folge ist die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung [engl. PTSD/ dt. PTBS]. Ziel von ENHANCE ist es, das Verständnis für PTBS verbunden mit Kindheitstraumata auf psycho-biologischer Ebene zu erweitern und die Wirkweise psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahem zu untersuchen. Hierdurch soll ein vermehrtes Ansprechen auf Psychotherapie und letztlich eine Verminderung der Belastung sowie eine Erhöhung der Lebensqualität der Betroffenen erreicht werden.
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie beteiligt sich an Verbundsprojekt ENHANCE. Deutschlandweit wird in verschiedenen Zentren hierfür eine randomisiert-kontrollierte Studie zweier psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahmen; traumafokussierter psychodynamischer Therapie und STAIR/Exposure- kognitiver Verhaltenstherapie, durchgeführt. Beide Therapieformen gehören in Deutschland zu den psychotherapeutischen Richtlinienverfahren, eine Evaluation und ein verbessertes Verständnis für deren Wirkweise ist deshalb von hoher praktischer Relevanz. Neben der Reduktion posttraumatischer Belastungssymptomatik werden potentielle neurophysiologische Veränderungen sowie die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit untersucht. |
Laufzeit: 2019-2023 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel
Enhancing understanding and treatment of post-traumatic stress disorder related to child maltreatment (PTSD-CM) [Posttraumatische Belastungsstörung bei Erwachsenen verbunden mit Gewalt und Misshandlung in der Kindheit: Verbesserung des Verständnisses und der Behandlung]Das Erleben von emotionaler, physischer oder sexualisierter Gewalt, in Zusammenhang mit Vernachlässigung und Misshandlung in der Kindheit und Jugend, ist mit zahlreichen gesundheitlichen, psychischen und neurobiologischen Folgen assoziiert. Eine mögliche Folge ist die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung [engl. PTSD/ dt. PTBS]. Ziel von ENHANCE ist es, das Verständnis für PTBS verbunden mit Kindheitstraumata auf psycho-biologischer Ebene zu erweitern und die Wirkweise psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahem zu untersuchen. Hierdurch soll ein vermehrtes Ansprechen auf Psychotherapie und letztlich eine Verminderung der Belastung sowie eine Erhöhung der Lebensqualität der Betroffenen erreicht werden.
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie beteiligt sich an Verbundsprojekt ENHANCE. Deutschlandweit wird in verschiedenen Zentren hierfür eine randomisiert-kontrollierte Studie zweier psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahmen; traumafokussierter psychodynamischer Therapie und STAIR/Exposure- kognitiver Verhaltenstherapie, durchgeführt. Beide Therapieformen gehören in Deutschland zu den psychotherapeutischen Richtlinienverfahren, eine Evaluation und ein verbessertes Verständnis für deren Wirkweise ist deshalb von hoher praktischer Relevanz. Neben der Reduktion posttraumatischer Belastungssymptomatik werden potentielle neurophysiologische Veränderungen sowie die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit untersucht. |
Laufzeit: 2019-2024 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Dr. Klaus Wölfling
Evaluation of an integrative group intervention addressing severe deficits in emotion-regulation deficits and in coping with daily life requirements in patients in transition from adolescence to young adulthood: a feasibility study[START - Evaluation eines Programms zur Erststabilisierung von traumatisierten minderjährigen Flüchtlingen: Modul Adoleszenz und junges Erwachsenenalter]
„FLUCHT-021 START-Konsortium: Projekt A3 Start Junge Erwachsene“ wird als eine Evaluationeiner adaptierten verhaltenstherapeutischen Gruppenbehandlung (Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment; START) bei geflüchteten Patienten mit schweren Defiziten in der Emotionsregulation und defizitären Alltagsbewältigungsstrategien im Übergang von der Adoleszenz zum jungen Erwachsenenalter als eine Machbarkeitsstudie realisiert. In der Intervention soll traumatischer Distress reduziert und der Anteil adaptiver Stressbewältigungsstrategien erhöht werden. Das adaptierte START Programm beinhaltet psychoedukative Elemente sowie Elemente zur Achtsamkeit, Stress- und Emotionsregulation, welche angelehnt sind an Trainingsmodule des DBT-Programms. Weiterhin werden kognitive Elemente aus der traumafokussierten-kognitiven Verhaltenstherapie (Tf-KBT) zur Entspannung und Stabilisierung sowie Basisübungen aus der Albtraumtherapie und ein Biofeedback-Training eingesetzt. Das Biofeedback-Training soll der Stressreduktion dienen, indem durch die simultane Visualisierung eines sicheren Orts eine Entspannungsreaktion induziert wird. Dabei wird die Hautleitfähigkeit gemessen und dessen physiologische Veränderung rückgemeldet. Zielgruppe sind junge Erwachse (im Alter von 18 bis 25 Jahren) mit Migrationshintergrund, welche Defizite in der Emotionsregulation und –kontrolle aufweisen. Die Studie ist notwendig, um eine bestehende Versorgungslücke zu schließen und empirisches Wissen über die mentale Gesundheit der Flüchtlingspopulationen zur Verfügung zu stellen. Diese Untersuchungspopulation ist bislang wenig beforscht und es liegen nur vereinzelte heterogene Befunde vor. Die Wirksamkeit und Machbarkeit des adaptierten achtwöchigen START Programms für die Altersgruppe des Übergangs aus der Jugend in das junge Erwachsenenalter für Migranten soll evaluiert werden, indem über einen gesamten Zeitraum von elf Monaten fortlaufende Testungen erfolgen. Die nachhaltige Verbesserung der psychosozialen Symptomlage, die Verbesserung von Alltagsbewältigungsstrategien und die Etablierung von adaptiven Stressverarbeitungsmechanismen sollen abschließend evaluiert werden. |
Laufzeit: 2019-2022 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Dr. Ana Nanette Tibubos, Dr. Antonia M. Werner
Healthy Campus Mainz– gesund studierenGesund studieren in Mainz
Die Studienzeit ist prägend für die professionelle, aber auch persönliche Entwicklung junger Erwachsener. Studierende sind konfrontiert mit vielen Herausforderungen, vor allem mit der Entwicklung und Umsetzung des eigenen Lebensentwurfs, während sie Anforderungen im Studium, der Partnerschaft, der Familie, dem Übergang in die Arbeitswelt und der eigenen Gesundheit zu bewältigen versuchen.
Ziel des interdisziplinären Verbundvorhabens ist es deshalb, ein ganzheitlich orientiertes studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) für Studierende der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und der Universitätsmedizin Mainz zu implementieren und dessen Einzelmaßnahmen zu evaluieren, sodass Studierende gesund studieren und leben können.
Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie fokussiert in diesem Projekt auf die psychische Gesundheit der studentischen Zielgruppe und wird diese zunächst dahingehend untersuchen, von welchen psychischen Problemen und Erkrankungen die Studierenden am meisten betroffen sind. In diesem Zusammenhang sollen relevante Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung psychischer Störungen bei den Studierenden identifiziert werden und aufbauend darauf sowohl konkrete präventive Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden als auch auf Studierende zugeschnittene psychotherapeutische Interventionen entwickelt, durchgeführt und evaluiert werden. |
Laufzeit: 2019-2023 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Dr. Rüdiger Zwerenz
Multizentrische Effectiveness-Studie stationärer psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung in deutschen Universitätskliniken (MEPP-Studie)Die Wirksamkeit von Psychotherapie zur Behandlung verschiedener psychischer und psycho-somatischer Erkrankungen ist inzwischen unstrittig und gut belegt. Allerdings wurden die meisten Wirksamkeitsstudien an hochselektierten Stichproben im ambulanten Einzelsetting durchgeführt. Zur Wirksamkeit stationärer Behandlungen gibt es vergleichsweise weniger belastbare Daten aus eher kleineren Studien.
In einer multizentrischen Kohorten-Studie (Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering, Medizinische Universität Wien; Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Herpertz, LWL Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum); Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Gereon Heuft, Universitätsklinikum Münster) soll die Effectiveness der stationären und teilstationären Behandlung in 22 deutschen Universitätskliniken für Psychosomatik und Psychotherapie an einer großen Stichprobe von 2.200-3.000 Patienten untersucht werden. Die Patienten sollen nach Einholung eines informed consent zu Beginn und am Ende der üblicherweise 6-12-wöchigen Behandlungen untersucht werden, sowie 6 und 12 Monate nach Ende der Behandlung. Die Untersuchung erfolgt mithilfe von Fragebögen zu Symptombelastung, sozialem Funktionieren und Inanspruchnahme des Gesundheitssystems. Zur Baseline erfolgt zusätzlich eine standardisierte Fremdeinschätzung der psychiatrischen Diagnosen. |
Laufzeit: 2019-2021 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Tamara Bockshammer
Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPD) "Kein Täter werden"Bei dem Projekt Dunkelfeld handelt sich um ein Präventionsprojekt im Verbund "kein Täter werden" auf Initiative der Charité Berlin. Durch die „Förderung besonderer Therapieeinrichtungen zur Behandlung von Patienten mit pädophilen Sexualstörungen als Modellvorhaben gemäß § 65 SGB V" wird die Finanzierung der Mainzer Beratungsstelle „kein Täter werden“ seit 2018 durch den GKV für zunächst fünf Jahre gefördert. Ziel ist es, besonders der unterversorgten Gruppe potentieller und realer Dunkelfeld-Täter (Dunkelfeld: Übergriffe, die der Justiz nicht bekannt sind und deshalb nicht strafrechtlich verfolgt werden) mit pädophiler und/oder hebephiler Sexualpräferenz eine Therapie (anonym) anzubieten, um das Risiko eines erstmaligen oder fortgesetzten sexuellen Kindesmissbrauchs zu verringern. Da die pädo- bzw. hebephile Neigung selbst nicht verändert werden kann, sind die Behandlungsziele einerseits die Verbesserung des Umgangs mit dieser Neigung im Sinne einer maximalen Verhaltenskontrolle sowie andererseits ein frühzeitiges Erkennen von impulsdurchbrüchigen Intentionen und ein Erlernen von entgegensteuernden Verhaltensweisen. Neben direkten sexuellen Übergriffen spielt auch der Konsum von Missbrauchsabbildungen (sog. Kinderpornografie) eine zunehmend bedeutende Rolle, deshalb wird die Zielgruppe auf potentielle und reale Nutzer von Missbrauchsabbildungen ausgeweitet. Die Begleitforschung richtet sich auf die Fragen der Wirksamkeit der angebotenen Interventionen. |
Laufzeit: 2018-2022 |
 |
Projektleiter: Prof. Dr. Elmar Brähler, Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel, Dr. Ana Nanette Tibubos
DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH)Das gesellschaftlich-politische System der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bleibt auch nach fast 30 Jahren vereintem Deutschland ein wesentlicher Bezugspunkt für die Analyse von Prozessen, die auf gesellschaftlicher, sozialer und individueller Ebene ablaufen –sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern. Insbesondere die Auswirkungen der DDR auf die psychische Gesundheit und deren Messbarkeit ist bislang unzureichend beforscht. Daher wurde das interdisziplinäre Verbundprojekt DDR-PSYCH ins Leben gerufen, welches an Hand profunder Längsschnittdatensätze die Auswirkungen von DDR-spezifischen Erfahrungen auf psychisches Befinden im zeitlichen Verlauf untersucht. Auch Faktoren, die möglicherweise nachhaltig zur individuellen psychischen Resilienzförderung beigetragen haben könnten, werden gezielt untersucht. Unter den Kooperationspartnern befinden sich das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das Robert Koch-Institut, die Universität Greifswald, die Universität Leipzig sowie das Zentrum für audiovisuelle Produktion (ZAP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |
Laufzeit: 2019-2023 |
 |
Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Matthias Michal
Efficacy of team-based care for distressed patients in secondary prevention of chronic coronary heart disease: a randomized controlled trial (TEACH)Studienleitung
Prof. Christian Albus (Köln)
Prof. C. Herrman-Lingen (Göttingen)
Forschungsgegenstand
Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung (KHK) sehen sich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Belastend kann die emotionale Verarbeitung lebensbedrohlicher Ereignisse sein. Oder Betroffene merken nach einem Herzinfarkt erstmals, dass sie eigentlich schon seit Jahren unter Strom stehen, sich dauernd gestresst fühlen und suchen nun nach Möglichkeiten, gesünder mit sich umzugehen. Andere haben Schwierigkeiten, gesund zu leben, bspw. das Rauchen einzustellen, obwohl sie wissen wie schädlich dies ist. Wieder andere, die es gewohnt waren, alles allein mit sich auszumachen, haben Schwierigkeiten sich mit der Patientenrolle anzufreunden.
Um Patienten mit derartigen Schwierigkeiten zu helfen wurde die TEACH-Studie von den beiden Hauptstudienleitern Prof. Christian Albus (Köln) & Prof. C. Herrman-Lingen (Göttingen) konzipiert. Die multizentrische, randomisiert kontrollierte Studie, untersucht welche den Effekt einer multidisziplinären Intervention (team-based care), die sowohl medizinische als auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und das Gesundheitsverhalten psychisch belasteter Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung (KHK) hat.
Die Studie wird an insgesamt 6 Studienzentren durchgeführt: Göttingen, Hannover, Bonn, Köln, Leipzig und Mainz. Studienleiter am Studienzentrum Mainz ist Prof. Dr. med. Matthias Michal. Am Zentrum Mainz sollen ca. 74 Patienten eingeschlossen werden. Herz der Intervention ist eine speziell geschulte Krankenschwester, die die Patienten bei der Verarbeitung ihrer Erkrankung unterstützen soll. Der Beginn der Studie ist für Herbst 2020 geplant. |
Laufzeit: 2020-2024 |
 |
Projektleiter: Dr. Kai Müller
Adaptation, feasibility, and efficacy of a specific type of cognitive bias modification intervention in patients with gaming disorder and other internet-related disorders and a link towards implementing principles of behavioral activationWirksamkeitsüberprüfung einer spezifischen Variante Neurokognitiver Trainings als ergänzendes Modul der Psychotherapie und der Frühintervention bei Internetbezogenen Störungen (aNKT-Projekt)
Mit der Aufnahme der Störung durch Computerspielen in das ICD-11 durch die WHO wird nochmal deutlich, dass für dieses neuartige Störungsbild spezifische Behandlungskonzepte erarbeitet und erprobt werden müssen. Da der Einsatz sog. Neurokognitiver Trainings (NKT-Trainings), hier v.a. Approach-Avoidance-Interventionen, bei der Behandlung anderer Abhängigkeitserkrankungen mit teils vielversprechenden zusätzlichen Effekten einhergeht, sieht das aNKT-Projekt eine erstmalige störungsspezifische Anpassung und Erprobung dieses computergestützten Verfahrens bei der Störung durch Computerspielen und anderen internetbezogenen Störungen vor. Im Rahmen des Pilotprojekts erfolgt eine konzeptionelle Anpassung herkömmlicher NKT-Trainings unter zusätzlicher Verwendung eines Behavioral Activation Ansatzes, worunter ein motivationspsychologisches Konzept der Dritten Welle der Verhaltenstherapie verstanden wird. Weitere Ziele des Projekts sind eine erste Überprüfung der Anwendbarkeit sowie zu erwartender zusätzlicher Effekte bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit internetbezogenen Störungen
Laufzeit bis 31.10.2021 |
Laufzeit: 2020-2021 |
 |
Projektleiter: Dr. Anke Quack
Glücksspielkultur in Deutschland und Implikationen für den Spielerschutz: Eine repräsentative Untersuchung am Beispiel rheinland-pfälzischer LottokundenSeit Inkrafttreten des GlüStV sind staatlich konzessionierte Glücksspielanbieter verpflichtet, Spielerschutzkonzepte und Maßnahmen der universellen, indizierten und selektiven Prävention umzusetzen. Der Deutsche Lotto- und Totoblock mit seinem weitverbreiteten Vertriebsnetz hat in den vergangenen 10 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, bundesweite Standards für den Spielerschutz zu setzen. Darüber hinaus hat Lotto das Potential weite Teile der Bevölkerung mit primärpräventiven Spielerschutzmaßnahmen zu erreichen und Wissen und Einstellungen bezüglich einer Glücksspielteilnahme bzw. die Spielkultur in Deutschland zu prägen.
Die hohe gesellschaftliche Akzeptanz von Lottoprodukten und deren weite Verbreitung bieten ideale Voraussetzungen, um glücksspielbezogenes Wissen, Einstellungen und Verhalten - hier auch die Anwendung präventiver Verhaltensregeln - zu identifizieren, um damit die Spielkultur der allgemeinen Bevölkerung zu beschreiben, Aussagen über die Akzeptanz bzw. Wirksamkeit von Präventionsbotschaften zu treffen sowie eine zielgruppenadäquate Weiterentwicklung der Spielerschutzmaßnahmen zu ermöglichen.
Mit Hilfe einer repräsentativen Erhebung im Vertriebsnetz von Lotto Rheinland-Pfalz sollen mittels eines theoriegeleiteten Fragebogens online und offline die glücksspielbezogene Einstellungen und Überzeugungen bezüglich einer Glücksspielteilnahme identifiziert werden. Es soll analysiert werden, wie bekannt die zentralen präventiven Botschaften für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel sind, welche Motive für die Teilnahme bestehen und wie hoch der Anteil von Problemspielern ist. Ferner soll untersucht werden ob Lottokunden selbstlimitierende Strategien nutzen und ob es Unterschiede zwischen Online-Kunden und Kunden in den Annahmestellen gibt. |
Laufzeit: 2019-2020 |
 |
Projektleiter: Dr. Ana Nanette Tibubos
Dynamics of Mental Health of Migrants (DMHM) – Analyzing dynamics of resilience and vulnerabilities using a synthesis of socio-structural and psychological approachesDynamiken psychischer Gesundheit von Migrantinnen - Eine Analyse von Resilienz- und Vulnerabilitätsfaktoren am Beispiel der Persönlichkeits- und Familienstruktur.
Forschungsgegenstand
Theoretische Modelle akkulturativen Stresses betonen die Bedeutung der Veränderung psychischer Gesundheit von Migrantinnen und Migranten über längere Zeiträume hinweg. Innerhalb des Migrationsregimes des Aufnahmenlandes ist die Entwicklung der psychischen Gesundheit dabei durch Stressoren und Resilienzfaktoren beeinflusst. Persönlichkeitsmerkmale und Familienbeziehungen und -struktur sind zwei wichtige Determinanten psychischer Gesundheit, die bisher nicht in einer längsschnittlichen, auf Veränderung fokussierten Analyse untersucht wurden. Das DMHM-Projekt zielt darauf ab diese Lücke in der Forschungsliteratur zu schließen.
Hierzu werden wir die Entwicklung der psychischen Gesundheit von Personen mit Migrationshintergrund von repräsentativen Längsschnittdaten aus Befragungen von vier verschiedenen Ländern analysieren (Ntotal > 83,000; Nmigrants > 25,000) analysieren.
Das Projekt trägt in sechs wichtigen Punkten zur Weiterentwicklung des Forschungsstands bei:
- Erstens wird es durch das längsschnittliche Design der Surveys möglich sein Veränderungen und ihr Effekt auf die psychische Gesundheit in der Post-Migrationsphase zu analysieren.
- Zweitens werden wir einen Vergleich zwischen vier Ländern mit jeweils unterschiedlichen Migrationsregimen durchführen können (Deutschland, Großbritannien, USA und Australien).
- Drittens werden wir im Gegensatz zum Großteil der vorangegangen Literatur sowohl Stressoren als auch Resilienzfaktoren in Bezug auf psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Migrantinnen und Migranten untersuchen.
- Viertens werden wir die Dualität bestimmter Determinanten psychischer Gesundheit illustrieren, indem wir die spezifische Rolle von familiären Beziehungen und Persönlichkeitsmerkmalen sowohl als Stressoren als auch Resilienzfaktoren untersuchen.
- Fünftens wird das Projekt mehrere methodische Beiträge zur Forschung leisten. Insbesondere werden die Konstrukte psychischer Gesundheit, die in der vier Surveys erhoben werden, auf Messinvarianz getestet, was eine zentrale Bedingung ist, um sinnvolle Vergleiche über verschiedene Kontexte hinweg zu ziehen.
- Schließlich können aufgrund Interdisziplinarität des Projekts empirisch überprüfbare Hypothesen abgeleitet werden, die der Komplexität des Themas im soziologisch wie psychologischen Sinne gerecht wird. Die Projektergebnisse sollen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Theorie, empirische Analyse und praktische Hilfe im Bereich Migration und psychische Gesundheit dienen.
|
Laufzeit: 2019-2022 |
 |
Projektleiter: Dr. Klaus Wölfling
OMPRIS - Online based motivational program for the improvement of treatment motivation in computer game and internet addicted patients[OMPRIS – Onlinebasiertes Motivationsprogramm zur Reduktion des problematischen Medienkonsums und Förderung der Behandlungsmotivation bei Menschen mit Computerspielabhängigkeit und Internetsucht]
Durch die formelle Anerkennung der Computerspielsucht (Gaming Disorder) durch die WHO und die spezifischen therapeutischen Bedürfnisse der Patienten, ist es erforderlich niederschwellige, innovative sowie störungsorientierte Hilfsangebote zu entwickeln.
Mit dem vom Innovationsfond des G-BA (G-BA; 1.31 million € (Mainz 102 T€)) geförderten multizentrischen Versorgungsforschungsprojekt OMPRIS soll einer Suchtentwicklung oder Chronifizierung Internetbezogenen Störungen durch telemedizinische Interventionen frühzeitig begegnet werden. So sollen eine problematische Internet- und Computerspielnutzung frühzeitig diagnostiziert und sofern indiziert auch präventiv behandelt werden. Das Projekt nutzt dazu ein eigens entwickeltes webcam-basiertes Motivationsprogramm. Dadurch sollen niederschwellig Verhaltensänderungsmotivationen geschaffen und Suchtsymptome reduzieren werden. Das Programm ist für Interessierte und Betroffene kostenlos nutzbar. Teilnehmer können das Angebot also am Ort ihres Problemverhaltens, dem Internet selbst, nutzen. Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen werden den Teilnehmenden drei webcam-basierte Einzelgesprächen und acht webcam-basierte Kleingruppensitzungen mit maximal drei Teilnehmern durchgeführt. Neben der störungsorientierten therapeutischen Intervention wird ebenfalls die Möglichkeit zur webcam-basierten Sozialberatung geboten. Die Evaluation der Studienergebnisse kann von den Kostenträgern für die Versorgung Internetbezogener Störungen genutzt oder auch konzeptionell auf andere Störungsbilder übertragen werden. Zentral sind dabei die patientenseitige Verhaltensänderung und Adaption hin zu einem gesunden Lebensstil sowie die Förderung der Behandlungsmotivation. |
Laufzeit: 2019-2022 |
 |
Projektleiter: Dr. Klaus Wölfling
SCAVIS - Stepped-Care approach for the health service of Internet-Related Disorders[SCAVIS – Stepped Care Ansatz zur Versorgung Internetbezogener Störungen]
Das Projekt ist als umfassender gestufter Versorgungsansatz konzipiert und wird vom Innovationsfonds des G-BA gefördert (3.49 million € (Mainz 316 T€)). Dieser besteht aus einem Screening und nachfolgender Zuweisung zu einer Tracking-App (Interventionsstufe 1), telefonischer Kurzberatung (Stufe 2) und Online-Therapie (Stufe 3). Definierte Erfolgskriterien bestimmen hierbei das Therapieende oder die nächste Stufe. Alle Interventionen sind E-Health-basiert und in ein universelles Präventionsangebot eingebettet. Die Interventionen beinhalten Smartphone-Applikationen und/oder Telefonberatung sowie Online-Therapie. Es werden durch den gestuften Versorgungsansatz adäquate Hilfen für das gesamte Spektrum der Störungen mit allen Schweregraden bereitstellt. Zielgruppe sind betriebliche MitarbeiterInnen mit internetbezogenen Störungen (Internetsucht und Vorformen) im Alter von 16 bis 64 Jahren. Neue Versorgungsformen für psychische Krankheiten, die als Folge der Digitalisierung in der Bevölkerung auftreten, werden in online-basierten verhaltenstherapeutischen Programmen, welche das Ziel haben, die Symptome von Internetsucht und internetbezogenen Störungen (IBS) signifikant und nachhaltig zu mindern, eingesetzt. Dabei wird im Rahmen des SCAVIS -Projekts ein eigenständiges Modul Online-Therapie(Step 3) von IBS in Kooperation mit Prof. H. Salbach (Freie Universität Berlin) ab September 2020 umgesetzt. Die Online-Therapie basiert auf einem standardisierten verhaltenstherapeutischen Behandlungsmanual, welches sich auf die Kognitive Verhaltenstherapie stützt und in Deutschland in einer Reihe von Suchtambulanzen und Rehabilitationskliniken eingesetzt wird. Die Notwendigkeit der Studie geht vor allem aus den fehlenden Konzepten der Frühintervention und der breiten Implementierung von Maßnahmen zur Versorgung dieser wichtigen neuen Patientengruppe, deren Bedeutung in Zukunft sicher noch steigen wird, hevor. Da der Ansatz auch ein primärpräventives Modul beinhalten, richtet er sich an alle MitarbeiterInnen, auch an jene, die noch keine Internetbezogenen Störungen aufweisen. Hiermit soll die Akzeptanz des Programms unter den MitarbeiterInnen erhöht und eine Auftrennung in MitarbeiterInnen mit/ohne Störung vermieden werden. |
Laufzeit: 2020-2023 |
 |
Projektleiter: Dr. Rüdiger Zwerenz
Optimierung der Online-Nachsorge GSA-Online plus durch die Entwicklung und Evaluation eines ergänzenden Moduls zur individualisierten Return to Work Planung (RTW-Plan)Nach dem Aufenthalt in einer Rehaklinik steht für Rehabilitand*innen der Übergang in den Alltag und in den Beruf an. In der Praxis ergeben sich häufig Schwierigkeiten beim Transfer der in der stationären medizinischen Rehabilitation erarbeiteten Veränderungsmöglichkeiten und Handlungspläne in den Alltag und Beruf. Dies gilt insbesondere für Rehabilitand*innen, die aufgrund ihrer arbeitsbezogenen Problemlage eine komplexere Planung für ihre berufliche Rückkehr benötigen. Aus unterschiedlichen Gründen erfahren einige Rehabilitand*innen bei der Rückkehr ins Arbeitsleben („Return to Work“ = RTW) keine ausreichende professionelle Unterstützung. Etablierte Nachsorgeprogramme bieten oftmals kein umfassendes Monitoring der Wiedereingliederung an. Darüber hinaus ist auch die Kommunikation zwischen Rehaklinik und Nachsorgeanbieter nur in den wenigsten Fällen ausreichend.
Mit RTW-Plan soll hier ein innovativer Ansatz (Online-Plattform & App) in der Reha-Nachsorge Umsetzung finden, der den Fokus auf Planung, Monitoring, Feedback und Unterstützung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz lenkt. Dies könnte insbesondere für Rehabilitand*innen zielführend sein, die Unterstützung im Sinne einer Strukturierungshilfe benötigen. Bei Bedarf kann RTW-Plan mit dem von der Arbeitsgruppe bereits erfolgreich evaluierten Online-Nachsorgeprogramm GSA (Gesund und Stressfrei am Arbeitsplatz)-Online plus kombiniert werden. Mit GSA-Online plus können Rehabilitand*innen aus verschiedenen Indikationsbereichen, bei denen psychische Belastungen vorliegen oder Konflikte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz erwartet werden, eine psychotherapeutisch orientierte Nachsorge nutzen. Durch die Kombination mit RTW-Plan, soll am Ende des Projekts ein abgestuftes Angebot vorliegen, das auf der Grundlage unterschiedlicher Bedarfslagen bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen soll.
Im Rahmen der vorliegenden Studie soll das spezifische Angebot entwickelt und anschließend in mehreren Kooperationskliniken der Deutschen Rentenversicherung Bund eingesetzt und evaluiert werden. |
Laufzeit: 2020-2023 |
 |
Projektleiter: Dr. Rüdiger Zwerenz, Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel
Psychosocial online self-help for patients with cancerPsychosoziale Online-Selbsthilfe für onkologische Patienten (POSOP).
Eine Krebserkrankung geht mit erheblichen psychosozialen Belastungen und einer eingeschränkten Lebensqualität einher. Studien zufolge ist es für viele Krebspatienten nach der Entlassung aus der Klinik schwer, eine adäquate ambulante psychoonkologische Unterstützung zu finden. Insbesondere wenn es um die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf geht, existiert nach der stationären Behandlung eine Lücke in der psychosozialen Versorgung von Krebspatienten. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel von POSOP, das in Australien erfolgreich eingesetzte psychoonkologische Online-Selbsthilfeprogramm "Finding My Way" auf Deutschland zu übertragen. Dazu gilt es unter anderem, dieses Online-Selbsthilfeprogramm inhaltlich an die psychoonkologischen Behandlungsleitlinien und Bedingungen in Deutschland anzupassen. In einem nächsten Schritt soll eine randomisierte Studie zeigen, inwieweit Krebspatienten dieses Online-Selbsthilfeprogramm akzeptieren und inwieweit es sich gegebenenfalls positiv auf ihre Lebenssituation auswirkt. Das POSOP-Projekt wird durch Dr. Rüdiger Zwerenz und Univ.-Prof. Dr. Manfred E. Beutel von der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz fachlich vertreten. Wichtige Partner sind die Sektion Psychoonkologie der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die an das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) angegliedert ist, das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien (IZKS) - beide zur Universitätsmedizin Mainz gehörend, sowie das Zentrum für audiovisuelle Produktion der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |
Laufzeit: 2018-2021 |
 |
|
Altmann Uwe, Gawlytta Romina, Hoyer Juergen, Leichsenring Falk, Leibing Eric, Beutel Manfred, Willutzki Ulrike, Herpertz Stephan, Strauss Bernhard
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Typical symptom change patterns and their predictors in patients with social anxiety disorder: A latent class analysis JOURNAL OF ANXIETY DISORDERS. 2020; 71: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Atasoy S., Johar H., Beutel M., Binder H., Schumerus G., Kruse J., Ladwig K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel M.
Post-traumatic stress disorder mediates the link between childhood emotional neglect and type 2 diabetes: findings from the GESA consortium JOURNAL OF PSYCHOSOMATIC RESEARCH. 2020; 133: Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bastianon Christina Diane, Klein Eva M., Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar, Beutel Manfred E., Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Bastianon Christina Diane, Klein Eva M., Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar, Beutel Manfred E., Petrowski Katja
Perceived Stress Scale (PSS-10) psychometric properties in migrants and native Germans BMC PSYCHIATRY. 2020; 20 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bell Katharina, Beutgen Vanessa M., Nickels Stefan, Lorenz Katrin, Scheller Yvonne, Elbaz Hisham, Peto Tunde, Ponto Katharina A., Schulz Andreas, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Schmidtmann Irene, Beutel Manfred, Pfeiffer Norbert, Grus Franz H., Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Bell Katharina, Beutgen Vanessa M., Nickels Stefan, Lorenz Katrin, Scheller Yvonne, Elbaz Hisham, Ponto Katharina A., Schulz Andreas, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Schmidtmann Irene, Pfeiffer Norbert, Grus Franz H., Schuster Alexander K.
Results from the Population-Based Gutenberg Health Study Revealing Four Altered Autoantibodies in Retinal Vein Occlusion Patients JOURNAL OF OPHTHALMOLOGY. 2020; 2020: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Beutel Manfred E., Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Braehler Elmar
Importance of Cohort Studies in Psychosomatic Medicine ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (4): 319-323 Editorial Material
Datensatz in Web of Science®
|
|
Beutel Manfred E., Braehler Elmar, Ernst Mareike, Klein Eva, Reiner Iris, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Hahad Omar, Koenig Jochem, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Tibubos Ana N.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Braehler Elmar, Ernst Mareike, Klein Eva, Reiner Iris, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Tibubos Ana N.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Hahad Omar, Koenig Jochem, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert
Noise annoyance predicts symptoms of depression, anxiety and sleep disturbance 5 years later. Findings from the Gutenberg Health Study EUROPEAN JOURNAL OF PUBLIC HEALTH. 2020; 30 (3): 516-521 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Beutel Manfred E., Tibubos Ana Nanette, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Otten Danielle, Werner Antonia, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Koenig Jochem, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Tibubos Ana Nanette, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Otten Danielle, Werner Antonia, Braehler Elmar
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Koenig Jochem
Psychosomatic medicine in the Gutenberg Health Study (GHS) - research questions, measurement instruments, selected results ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (4): 355-375 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Beutel Manfred E., Klein Eva M., Henning Michaela, Werner Antonia M., Burghardt Juliane, Tibubos Ana Nanette, Schmutzer Gabriele, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Klein Eva M., Henning Michaela, Werner Antonia M., Burghardt Juliane, Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar
Somatic Symptoms in the German General Population from 1975 to 2013 SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bork Konrad, Machnig Thomas, Wulff Karin, Witzke Guenther, Prusty Subhransu, Hardt Jochen
Autoren der Einrichtung:
Hardt Jochen
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Bork Konrad, Witzke Guenther
Clinical features of genetically characterized types of hereditary angioedema with normal C1 inhibitor: a systematic review of qualitative evidence ORPHANET JOURNAL OF RARE DISEASES. 2020; 15 (1): Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bork K., Wulff K., Witzke G., Machnig T., Prusty S., Hardt J.
Autoren der Einrichtung:
Hardt J.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Bork K., Witzke G., Machnig T.
Review of hereditary angioedema with normal C1 inhibitor: Pathology, genetics, symptoms, and treatment ALLERGY. 2020; 75: 203-203 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bork Konrad, Wulff Karin, Witzke Guenther, Hardt Jochen
Autoren der Einrichtung:
Hardt Jochen
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Bork Konrad, Witzke Guenther
Treatment of Hereditary Angioedema with the Mutation c.988A > G (p.K330E) in the Plasminogen Gene JOURNAL OF ALLERGY AND CLINICAL IMMUNOLOGY. 2020; 145 (2): AB250-AB250 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Bork Konrad, Wulff Karin, Witzke Guenther, Machnig Thomas, Hardt Jochen
Autoren der Einrichtung:
Hardt Jochen
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Bork Konrad, Witzke Guenther
Treatment of patients with hereditary angioedema with the c.988A>G (p.Lys330Glu) variant in the plasminogen gene ORPHANET JOURNAL OF RARE DISEASES. 2020; 15 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Borkenhagen Ada, Mirastschijski Ursula, Strauss Bernhard, Gieler Uwe, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Body hair removal: Prevalence, demographics, and body experience among men and women in Germany JOURNAL OF COSMETIC DERMATOLOGY. 2020; 19 (11): 2886-2892 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Brederecke Jan, Scott Jennifer L., de Zwaan Martina, Braehler Elmar, Neuner Frank, Quinn Michael, Zimmermann Tanja
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Psychometric properties of the German version of the Self-Image Scale (SIS-D) PLOS ONE. 2020; 15 (3): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Brophy Kyla, Braehler Elmar, Hinz Andreas, Schmidt Silke, Korner Annett
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
The role of self-compassion in the relationship between attachment, depression, and quality of life JOURNAL OF AFFECTIVE DISORDERS. 2020; 260: 45-52 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Burghardt Juliane, Tibubos Ana Nanette, Otten Danielle, Braehler Elmar, Binder Harald, Grabe Hans, Kruse Johannes, Ladwig Karl Heinz, Schomerus Georg, Wild Philipp S., Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Burghardt Juliane, Tibubos Ana Nanette, Otten Danielle, Braehler Elmar, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S.
A multi-cohort consortium for GEnder-Sensitive Analyses of mental health trajectories and implications for prevention (GESA) in the general population in Germany BMJ OPEN. 2020; 10 (2): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Burghardt Juliane, Beutel Manfred E., Hasenburg Annette, Schmutzer Gabriele, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Burghardt Juliane, Beutel Manfred E., Braehler Elmar
Declining Sexual Activity and Desire in Women: Findings from Representative German Surveys 2005 and 2016 (vol 54, pg 574, 2018) ARCHIVES OF SEXUAL BEHAVIOR. 2020: Correction; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Clemens Vera, Decker Oliver, Plener Paul L., Witt Andreas, Sachser Cedric, Braehler Elmar, Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Authoritarianism and the transgenerational transmission of corporal punishment CHILD ABUSE & NEGLECT. 2020; 106: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Clemens Vera, Berthold Oliver, Witt Andreas, Braehler Elmar, Plener Paul L., Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Childhood Adversities and Later Attitudes towards Harmful Parenting Behaviour including Shaking in a German Population-based Sample CHILD ABUSE REVIEW. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Clemens Vera, Berthold Oliver, Witt Andreas, Sachser Cedric, Braehler Elmar, Plener Paul L., Strauss Bernhard, Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Lifespan risks of growing up in a family with mental illness or substance abuse SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Clemens Vera, Plener Paul L., Braehler Elmar, Strauss Bernhard, Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Parental Separation - Is the Accumulation with Other Adverse Childhood Experiences the Main Burden? Analysis of a Representative Sample of the German Population PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Dietz Pavel, Reichel Jennifer L., Edelmann Dennis, Werner Antonia M., Tibubos Ana Nanette, Schaefer Markus, Simon Perikles, Letzel Stephan, Pfirrmann Daniel
Autoren der Einrichtung:
Werner Antonia M., Tibubos Ana Nanette
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Dietz Pavel, Reichel Jennifer L., Letzel Stephan
A Systematic Umbrella Review on the Epidemiology of Modifiable Health Influencing Factors and on Health Promoting Interventions Among University Students FRONTIERS IN PUBLIC HEALTH. 2020; 8: Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
Dietz Pavel, Reichel Jennifer L., Werner Antonia M., Letzel Stephan
Autoren der Einrichtung:
Werner Antonia M.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Dietz Pavel, Reichel Jennifer L., Letzel Stephan
Study-Related Work and Commuting Accidents among Students at the University of Mainz from 12/2012 to 12/2018: Identification of Potential Risk Groups and Implications for Prevention INTERNATIONAL JOURNAL OF ENVIRONMENTAL RESEARCH AND PUBLIC HEALTH. 2020; 17 (10): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Drixler Karin, Morfeld Matthias, Glaesmer Heide, Braehler Elmar, Wirtz Markus Antonius
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Validation of the Short-Form-Health-Survey-12 (SF-12 Version 2.0) assessing health-related quality of life in a normative German sample ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (3): 272-286 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Wild Philipp S., Juenger Claus, Faber Joerg, Schneider Astrid, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S., Juenger Claus, Faber Joerg, Schneider Astrid
Risk factors for suicidal ideation in a large, registry-based sample of adult long-term childhood cancer survivors JOURNAL OF AFFECTIVE DISORDERS. 2020; 265: 351-356 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Ernst Mareike, Reiner Iris, Fiess Achim, Tibubos Ana N., Schulz Andreas, Burghardt Juliane, Klein Eva M., Braehler Elmar, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Ernst Mareike, Reiner Iris, Tibubos Ana N., Burghardt Juliane, Klein Eva M., Braehler Elmar, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Fiess Achim, Schulz Andreas, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert
Sex-dependent associations of low birth weight and suicidal ideation in adulthood: a community-based cohort study SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Ernst Mareike, Kallenbach-Kaminski Lisa, Kaufhold Johannes, Negele Alexa, Bahrke Ulrich, Hautzinger Martin, Beutel Manfred E., Leuzinger-Bohleber Marianne
Autoren der Einrichtung:
Ernst Mareike, Beutel Manfred E., Leuzinger-Bohleber Marianne
Suicide attempts in chronically depressed individuals: What are the risk factors? PSYCHIATRY RESEARCH. 2020; 287: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Wilde Philipp S., Juenger Claus, Faber Joerg, Schneider Astrid, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wilde Philipp S., Juenger Claus, Faber Joerg, Schneider Astrid
Targets for the Prevention of Suicidality in Long-Term Childhood Cancer Survivors ONCOLOGY RESEARCH AND TREATMENT. 2020; 43: 170-170 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Klein Eva M., Juenger Claus, Wild Philipp S., Faber Joerg, Schneider Astrid, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Ernst Mareike, Braehler Elmar, Klein Eva M., Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Juenger Claus, Wild Philipp S., Faber Joerg, Schneider Astrid
What's past is prologue: Recalled parenting styles are associated with childhood cancer survivors' mental health outcomes more than 25 years after diagnosis SOCIAL SCIENCE & MEDICINE. 2020; 252: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Esser Peter, Mehnert-Theuerkauf Anja, Friedrich Michael, Johansen Christoffer, Braehler Elmar, Faller Hermann, Haerter Martin, Koch Uwe, Schulz Holger, Wegscheider Karl, Weis Joachim, Kuba Katharina, Hinz Andreas, Hartung Tim
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Risk and associated factors of depression and anxiety in men with prostate cancer: Results from a German multicenter study PSYCHO-ONCOLOGY. 2020; 29 (10): 1604-1612 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Fiess Achim, Nickels Stefan, Urschitz Michael S., Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Lackner Karl J., Hoffmann Esther M., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Fiess Achim, Nickels Stefan, Urschitz Michael S., Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Lackner Karl J., Hoffmann Esther M., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Association of Birth Weight with Peripapillary Retinal Nerve Fiber Layer Thickness in Adulthood-Results from a Population-Based Study INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE. 2020; 61 (8): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Fiess Achim, Lamparter Julia, Raum Philipp, Peto Tunde, Ponto Katharina A., Nickels Stefan, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Urschitz Michael S., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Fiess Achim, Lamparter Julia, Raum Philipp, Ponto Katharina A., Nickels Stefan, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Urschitz Michael S., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Birth Weight and Diabetic Retinopathy: Results From the Population-Based Gutenberg Health Study (GHS) OPHTHALMIC EPIDEMIOLOGY. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Fiess Achim, Ponto Katharina A., Urschitz Michael S., Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Fiess Achim, Ponto Katharina A., Urschitz Michael S., Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Birthweight and its association with retinal vessel equivalents - Results from the population-based German Gutenberg Health Study ACTA OPHTHALMOLOGICA. 2020: Letter; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Fiess Achim, Elflein Heike M., Urschitz Michael S., Pesudovs Konrad, Munzel Thomas, Wild Philipp S., Michal Matthias, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Nickels Stefan, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Fiess Achim, Elflein Heike M., Urschitz Michael S., Munzel Thomas, Wild Philipp S., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Nickels Stefan, Schuster Alexander K.
Prevalence of Strabismus and Its Impact on Vision-Related Quality of Life Results from the German Population-Based Gutenberg Health Study OPHTHALMOLOGY. 2020; 127 (8): 1113-1122 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Fischbeck Sabine, Hardt Jochen, Malkewitz Camila, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Fischbeck Sabine, Hardt Jochen, Malkewitz Camila, Petrowski Katja
Evaluation of a digitized physician-patient-communication course evaluated by preclinical medical students: a replacement for classroom education? GMS JOURNAL FOR MEDICAL EDUCATION. 2020; 37 (7): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Franz Matthias, Jenett Doerte, Seidler Daniel, Schaefer Ralf, Wutzler Uwe, Kaemmerer Wolfgang, Deters Maria Anna, Schauenburg Henning, Becher-Dortschy Nina, Frommhold Kerstin, Keller Wolfram, Gosda Juergen, Zeller Adolf, Beutel Manfred, Langenbach Michael, Hoffmann Thilo, Haberger Rita, Hartkamp Norbert
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Effectiveness of inpatient psychodynamic psychotherapy of depression Alterations to typical symptom load of depression and psychodynamic outcome measures PSYCHOTHERAPEUT. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Gieler Uwe, Alimrani Abdullah, Braehler Elmar, Gieler Tanja, Peters Eva-Milena, Brosig Burkhard, Porombka Doris, Brueckner Matthias
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Disfigurement Problems in Acne Patients JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT. 2020; 18: 38-38 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Gitt Anselm K., Bernhardt Alexandra, Zahn Ralf, Zeymer Uwe, Grau Armin, Beutel Manfred E., Werdan Karl
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
The COVID-19 Registry in Rhineland-Palatinate in the context of international registry activities documenting COVID-19 outcomes HERZ. 2020: Letter; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Goebel Sebastian, Prochaska Juergen H., Troebs Sven-Oliver, Panova-Noeva Marina, Espinola-Klein Christine, Michal Matthias, Lackner Karl J., Gori Tommaso, Muenzel Thomas, Wild Philipp S.
Erstautoren:
Goebel Sebastian, Prochaska Juergen H.
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Goebel Sebastian, Prochaska Juergen H., Troebs Sven-Oliver, Panova-Noeva Marina, Espinola-Klein Christine, Lackner Karl J., Gori Tommaso, Muenzel Thomas, Wild Philipp S.
Rationale, design and baseline characteristics of the MyoVasc study: A prospective cohort study investigating development and progression of heart failure EUROPEAN JOURNAL OF PREVENTIVE CARDIOLOGY. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Haeuser Winfried, Hausteiner-Wiehle Constanze, Henningsen Peter, Braehler Elmar, Schmalbach Bjarne, Wolfe Frederick
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne
Prevalence and overlap of somatic symptom disorder, bodily distress syndrome and fibromyalgia syndrome in the German general population: A cross sectional study JOURNAL OF PSYCHOSOMATIC RESEARCH. 2020; 133: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hahad Omar, Beutel Manfred E., Gilan Donya A., Michal Matthias, Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hahad Omar, Gilan Donya A., Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Impact of environmental risk factors such as noise and air pollution on mental health: What do we know? DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hahad Omar, Beutel Manfred E., Gilan Donya A., Micha Matthias, Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E., Micha Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hahad Omar, Gilan Donya A., Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Impact of environmental risk factors such as noise and air pollution on mental health: What do we know? DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT. 2020; 145 (23): 1701-1707 Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hahad Omar, Wild Philipp S., Prochaska Juergen H., Schulz Andreas, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schmidtmann Irene, Michal Matthias, Beutel Manfred, Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias, Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hahad Omar, Wild Philipp S., Prochaska Juergen H., Schulz Andreas, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schmidtmann Irene, Daiber Andreas, Muenzel Thomas
Midregional pro atrial natriuretic peptide: a novel important biomarker for noise annoyance-induced cardiovascular morbidity and mortality? CLINICAL RESEARCH IN CARDIOLOGY. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hahlweg Pola, Kriston Levente, Scholl Isabelle, Braehler Elmar, Faller Hermann, Schulz Holger, Weis Joachim, Koch Uwe, Wegscheider Karl, Mehnert Anja, Haerter Martin
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Cancer patients' preferred and perceived level of involvement in treatment decision-making: an epidemiological study ACTA ONCOLOGICA. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hahm Stefanie, Speerforck Sven, Fleischer Toni, Grabe Hans Joergen, Beutel Manfred, Schomerus Georg
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
The Effects of Gender, Education, and Income on Anticipated Shame Regarding Mental Illness - Results of a German Population Study PSYCHIATRISCHE PRAXIS. 2020; 47 (3): 142-147 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Halamova Julia, Kanovsky Martin, Petrocchi Nicola, Moreira Helena, Lopez Angelica, Barnett Michael D., Yang Eunjoo, Benda Jan, Braehler Elmar, Zeng Xianglong, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Factor Structure of the Self-Compassion Scale in 11 International Samples MEASUREMENT AND EVALUATION IN COUNSELING AND DEVELOPMENT. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hampel Ulrike, Wasielica-Poslednik Joanna, Ries Lisa, Faysal Ruah, Schulz Andreas, Nickels Stefan, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Muenzel Thomas, Beutel Manfred E., Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hampel Ulrike, Wasielica-Poslednik Joanna, Ries Lisa, Faysal Ruah, Schulz Andreas, Nickels Stefan, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Prevalence of pterygium and identification of associated factors in a German population - results from the Gutenberg Health Study ACTA OPHTHALMOLOGICA. 2020: Letter; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hampel Nicola Daniela, Braehler Elmar, Zenger Markus, Albani Cornelia, Heuft Gereon
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Psychometric Properties of the Shortend Version of the "Systems of Belief Inventory" in a Representative Sample of the German Population PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE. 2020; 70 (1): 38-45 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hampel Nicola Daniela, Braehler Elmar, Zenger Markus, Albani Cornelia, Heuft Gereon
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Psychometric Properties of the Shortend Version of the Scale "Transpersonal Trust" in a Representative Sample of the German Population PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE. 2020; 70 (6): 237-245 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hampel Ulrike, Schuster Alexander K., Nickels Stefan, Schulz Andreas, Lackner Karl J., Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred, Schmidtmann Irene, Pfeiffer Norbert
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hampel Ulrike, Schuster Alexander K., Nickels Stefan, Schulz Andreas, Lackner Karl J., Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Pfeiffer Norbert
Schirmer test results: are they associated with topical or systemic medication? OCULAR SURFACE. 2020; 18 (1): 141-147 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Heller Ayline, Decker Oliver, Schmalbach Bjarne, Beutel Manfred, Fegert Joerg M., Braehler Elmar, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Heller Ayline, Schmalbach Bjarne, Beutel Manfred, Braehler Elmar
Detecting Authoritarianism Efficiently: Psychometric Properties of the Screening Instrument Authoritarianism - Ultra Short (A-US) in a German Representative Sample FRONTIERS IN PSYCHOLOGY. 2020; 11: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Henning Michaela, Subic-Wrana Claudia, Wiltink Joerg, Beutel Manfred
Autoren der Einrichtung:
Henning Michaela, Subic-Wrana Claudia, Wiltink Joerg, Beutel Manfred
Anxiety Disorders in Patients With Somatic Diseases PSYCHOSOMATIC MEDICINE. 2020; 82 (3): 287-295 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Herbert Melanie, Hinz Andreas, Morfeld Matthias, Petrowski Katja, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja
The need for psychosocial support and patients' desire for psychosocial support in female cancer patients - predictors and correlates ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (2): 133-148 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Herhaus Benedict, Kersting Anette, Braehler Elmar, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Herhaus Benedict, Braehler Elmar, Petrowski Katja
Depression, anxiety and health status across different BMI classes: A representative study in Germany JOURNAL OF AFFECTIVE DISORDERS. 2020; 276: 45-52 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Herhaus Benedict, Ullmann Enrico, Chrousos George, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Herhaus Benedict, Petrowski Katja
High/low cortisol reactivity and food intake in people with obesity and healthy weight TRANSLATIONAL PSYCHIATRY. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hermann Robin, Schaller Andrea, Lay Daniel, Bloch Wilhelm, Albus Christian, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Hermann Robin, Petrowski Katja
Effect of acute psychosocial stress on the brain-derived neurotrophic factor in humans - a randomized cross within trial STRESS-THE INTERNATIONAL JOURNAL ON THE BIOLOGY OF STRESS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hilbert Anja, Zenger Markus, Eichler Janina, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Psychometric evaluation of the Eating Disorders in Youth-Questionnaire when used in adults: Prevalence estimates for symptoms of avoidant/restrictive food intake disorder and population norms INTERNATIONAL JOURNAL OF EATING DISORDERS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hinz Andreas, Karoff Jan, Kittel Joerg, Braehler Elmar, Zenger Markus, Schmalbach Bjarne, Kocalevent Rueya-Daniela
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar, Schmalbach Bjarne
Associations between self -rated health and the assessments of anchoring vignettes in cardiovascular patients INTERNATIONAL JOURNAL OF CLINICAL AND HEALTH PSYCHOLOGY. 2020; 20 (2): 100-107 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hinz Andreas, Weis Joachim, Braehler Elmar, Haerter Martin, Geue Kristina, Ernst Jochen
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Fatigue in cancer patients: comparison with the general population and prognostic factors SUPPORTIVE CARE IN CANCER. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hinz Andreas, Benzing Christian, Braehler Elmar, Zenger Markus, Herzberg Philipp Y., Finck Carolyn, Schmalbach Bjarne, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar, Schmalbach Bjarne, Petrowski Katja
Psychometric Properties of the Multidimensional Fatigue Inventory (MFI-20), Derived From Seven Samples JOURNAL OF PAIN AND SYMPTOM MANAGEMENT. 2020; 59 (3): 717-723 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hinz Andreas, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Psychosomatically relevant instruments used in the Leipzig LIFE-Adult-Study ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (4): 376-389 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hoffmann Ulrike, Clemens Vera, Koenig Elisa, Braehler Elmar, Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Violence against children and adolescents by nursing staff: prevalence rates and implications for practice CHILD AND ADOLESCENT PSYCHIATRY AND MENTAL HEALTH. 2020; 14 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Hopf Susanne, Korb Christina, Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Michal Matthias, Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Hopf Susanne, Korb Christina, Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander K.
Prevalence of myopic maculopathy in the German population: results from the Gutenberg health study BRITISH JOURNAL OF OPHTHALMOLOGY. 2020; 104 (9): 1254-1259 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Keller Marius, Roth Walton T., Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Keller Marius, Petrowski Katja
Supplementing sleep actigraphy with button pressing while awake PLOS ONE. 2020; 15 (6): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
King Daniel L., Chamberlain Samuel R., Carragher Natacha, Billieux Joel, Stein Dan, Mueller Kai, Potenza Marc N., Rumpf Hans Juergen, Saunders John, Starcevic Vladan, Demetrovics Zsolt, Brand Matthias, Lee Hae Kook, Spada Marcantonio, Lindenberg Katajun, Wu Anise M. S., Lemenager Tagrid, Pallesen Stale, Achab Sophia, Kyrios Mike, Higuchi Susumu, Fineberg Naomi A., Delfabbro Paul H.
Autoren der Einrichtung:
Mueller Kai
Screening and assessment tools for gaming disorder: A comprehensive systematic review CLINICAL PSYCHOLOGY REVIEW. 2020; 77: Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
King Daniel L., Woelfling Klaus, Potenza Marc N.
Autoren der Einrichtung:
Woelfling Klaus
Taking Gaming Disorder Treatment to the Next Level JAMA PSYCHIATRY. 2020; 77 (8): 869-870 Editorial Material
Datensatz in Web of Science®
|
|
Klein Eva M., Braehler Elmar, Petrowski Katja, Tibubos Ana Nanette, Burghardt Juliane, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Klein Eva M., Braehler Elmar, Petrowski Katja, Tibubos Ana Nanette, Burghardt Juliane, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert
Recalled parental rearing behavior in adult women and men with depressive and anxiety symptoms: Findings from a community study ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (3): 243-258 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Klein Eva M., Braehler Elmar, Petrowski Katja, Tibubos Ana N., Ernst Mareike, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Klein Eva M., Braehler Elmar, Petrowski Katja, Tibubos Ana N., Ernst Mareike, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wild Philipp S., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Koenig Jochem, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert
The association between recalled parental rearing behavior and depressiveness: a comparison between 1st immigrants and non-immigrants in the population-based Gutenberg Health Study BMC PSYCHIATRY. 2020; 20 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Klein Eva M., Mueller Kai W., Woelfling Klaus, Dreier Michael, Ernst Mareike, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Klein Eva M., Mueller Kai W., Woelfling Klaus, Dreier Michael, Ernst Mareike, Beutel Manfred E.
The relationship between acculturation and mental health of 1st generation immigrant youth in a representative school survey: does gender matter? CHILD AND ADOLESCENT PSYCHIATRY AND MENTAL HEALTH. 2020; 14 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Kliem Soeren, Beller Johannes, Tibubos Ana N., Zenger Markus, Schmalbach Bjarne, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana N., Braehler Elmar
A reanalysis of the center for epidemiological studies depression scale (CES-D) using non-parametric item response theory PSYCHIATRY RESEARCH. 2020; 290: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Kliem Soeren, Beller Johannes, Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar
Measurement invariance and normative data of the 8-item short form of the Center of Epidemiological Studies-Depression Scale (CES-D-8) ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (3): 259-271 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Lebiger-Vogel Judith, Rickmeyer Constanze, Fritzemeyer Korinna, Hettich Nora, Leuzinger-Bohleber Marianne, Meurs Patrick
Autoren der Einrichtung:
Leuzinger-Bohleber Marianne
FIRST STEPS: Psychoanalytically based prevention projects for migrant and refugee families in Belgium and Germany INTERNATIONAL JOURNAL OF APPLIED PSYCHOANALYTIC STUDIES. 2020; 17 (1): 22-38 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Marx Caroline M., Tibubos Ana N., Braehler Elmar, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Marx Caroline M., Tibubos Ana N., Braehler Elmar, Beutel Manfred E.
Experienced Childhood Maltreatment in a Sample of Pedophiles: Comparisons With Patients of a Psychosomatic Outpatient Clinic and the General Population JOURNAL OF SEXUAL MEDICINE. 2020; 17 (5): 985-993 Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
Mayer Anna, Tsiouris Angeliki, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E., Zwerenz Ruediger
Autoren der Einrichtung:
Mayer Anna, Tsiouris Angeliki, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E., Zwerenz Ruediger
EPOS: Development and Evaluation of an Emotion-Based Psychosocial Online Self-Help Program for Cancer Patients ONCOLOGY RESEARCH AND TREATMENT. 2020; 43: 151-151 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Meyer Thomas, Rothe Isabel, Staab Julia, Deter Hans-Christian, Fangauf Stella V., Hamacher Stefanie, Hellmich Martin, Juenger Jana, Ladwig Karl-Heinz, Michal Matthias, Petrowski Katja, Ronel Joram, Soellner Wolfgang, Weber Cora, de Zwaan Martina, Williams Redford B., Albus Christian, Herrmann-Lingen Christoph
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias, Petrowski Katja
Length Polymorphisms in the Angiotensin I-Converting Enzyme Gene and the Serotonin-Transporter-Linked Polymorphic Region Constitute a Risk Haplotype for Depression in Patients with Coronary Artery Disease BIOCHEMICAL GENETICS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Mueller Astrid, Woelfling Klaus, Mueller Kai W.
Autoren der Einrichtung:
Woelfling Klaus, Mueller Kai W.
Disorders due to addictive behavior Gambling disorder, gaming disorder and compulsive buying-shopping disorder PSYCHOTHERAPEUT. 2020; 65 (1): 53-66 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Mulfinger Nadine, Lampl Josefine, Dinkel Andreas, Weidner Kerstin, Beutel Manfred E., Jarczok Marc N., Hildenbrand Gerhard, Kruse Johannes, Seifried-Duebon Tanja, Junne Florian, Beschoner Petra, Guendel Harald
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Psychological stress caused by epidemics among health care workers and implications for coping with the corona crisis: a literature review ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE. 2020; 66 (3): 220-242 Review
Datensatz in Web of Science®
|
|
Nickels Stefan, Blom Henk J., Schulz Andreas, Joachimsen Lutz, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Blettner Maria, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Lagreze Wolf A.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Blettner Maria, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert
No evidence for an association of plasma homocysteine levels and refractive error - Results from the population-based Gutenberg Health Study (GHS) PLOS ONE. 2020; 15 (4): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Paridon Pauline C. S. van, Panova-Noeva Marina, Oerle Rene van, Schulz Andreas, Hermanns Iris M., Prochaska Juergen H., Arnold Natalie, Binder Harald, Schmidtmann Irene, Beutel Manfred E., Pfeiffer Norbert, Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Cate Hugo ten, Wild Philipp S., Spronk Henri M. H.
Erstautoren:
Paridon Pauline C. S. van, Panova-Noeva Marina
Seniorautoren:
Wild Philipp S., Spronk Henri M. H.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Paridon Pauline C. S. van, Panova-Noeva Marina, Schulz Andreas, Hermanns Iris M., Prochaska Juergen H., Arnold Natalie, Binder Harald, Schmidtmann Irene, Pfeiffer Norbert, Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Cate Hugo ten, Wild Philipp S.
Thrombin generation in cardiovascular disease and mortality - results from the Gutenberg Health Study HAEMATOLOGICA. 2020; 105 (9): 2327-2334 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Paslakis Georgios, Richardson Candice, Noehre Mariel, Braehler Elmar, Holzapfel Christina, Hilbert Anja, de Zwaan Martina
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Prevalence and psychopathology of vegetarians and vegans - Results from a representative survey in Germany SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Kirschbaum Clemens, Gao Wei, Hardt Jochen, Conrad Rupert
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Hardt Jochen
Blood endocannabinoid levels in patients with panic disorder PSYCHONEUROENDOCRINOLOGY. 2020; 122: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Wichmann Susann, Pyrc Jaroslav, Steudte-Schmiedgen Susann, Kirschbaum Clemens
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Wichmann Susann
Hair cortisol predicts avoidance behavior and depressiveness after first-time and single-event trauma exposure in motor vehicle crash victims STRESS-THE INTERNATIONAL JOURNAL ON THE BIOLOGY OF STRESS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Buehrer Stefan, Albus Christian, Schmalbach Bjarne
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Buehrer Stefan, Schmalbach Bjarne
Increase in cortisol concentration due to standardized bright and blue light exposure on saliva cortisol in the morning following sleep laboratory STRESS-THE INTERNATIONAL JOURNAL ON THE BIOLOGY OF STRESS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Schmalbach Bjarne, Stalder Tobias
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Schmalbach Bjarne
Morning and evening type: The cortisol awakening response in a sleep laboratory PSYCHONEUROENDOCRINOLOGY. 2020; 112: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski K., Braehler E., Schmalbach B., Hinz A., Bastianon C., Ritz T.
Autoren der Einrichtung:
Petrowski K., Braehler E., Schmalbach B., Bastianon C.
Psychometric properties of an English short version of the Trier Inventory for chronic Stress BMC MEDICAL RESEARCH METHODOLOGY. 2020; 20 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Braehler Elmar, Kliem Soeren, Ritzka Desiree, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Braehler Elmar
Recalled parental rearing style, self-esteem, and psychopathological symptoms in the general population PSIHOLOGIJA. 2020; 53 (1): 1-19 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Braehler Elmar, Suslow Thomas, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Braehler Elmar
Revised short screening version of the attachment questionnaire for couples from the German general population PLOS ONE. 2020; 15 (4): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Brahler Elmer, Suslow Thomas, Zenger Markus
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Brahler Elmer
Revised short screening version of the attachment questionnaire for couples from the German general population (vol 15, e0230864, 2020) PLOS ONE. 2020; 15 (5): Correction
Datensatz in Web of Science®
|
|
Petrowski Katja, Buehrer Stefan, Niedling Mathias, Schmalbach Bjarne
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja, Buehrer Stefan, Schmalbach Bjarne
The effects of light exposure on the cortisol stress response in human males STRESS-THE INTERNATIONAL JOURNAL ON THE BIOLOGY OF STRESS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Reichel JL, Rigotti T, Werner AM, Tibubos AN, Schäfer M, Edelmann D, Pfirrmann D, Deci N, Beutel M, Simon P, Stark B, Letzel S, Dietz P
Autoren der Einrichtung:
Beutel M
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Reichel JL, Werner AM, Letzel S, Dietz P
Challenge accepted! Eine kritische Reflexion zur Durchführung der Gesundheitsbefragung unter Studierenden-ein empirisches Beispiel der Universitätsmedizin.. Beitrag in: Abstractheft zur 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin Herausgeber: DGAUM, ecoMed-Storck Landsberg am Lech, 2020, S.27
|
|
Reichenberger Julia, Pannicke Bjoern, Arend Ann-Kathrin, Petrowski Katja, Blechert Jens
Autoren der Einrichtung:
Petrowski Katja
Does stress eat away at you or make you eat? EMA measures of stress predict day to day food craving and perceived food intake as a function of trait stress-eating PSYCHOLOGY & HEALTH. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Reiner Iris C., Tibubos Ana N., Werner Antonia M., Ernst Mareike, Braehler Elmar, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Schulz Andreas, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Arnold Natalie, Mahmoudpour Seyed Hamidreza, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Reiner Iris C., Tibubos Ana N., Werner Antonia M., Ernst Mareike, Braehler Elmar, Wiltink Joerg, Michal Matthias, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schulz Andreas, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Arnold Natalie, Mahmoudpour Seyed Hamidreza, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert
The association of chronic anxiousness with cardiovascular disease and mortality in the community: results from the Gutenberg Health Study SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Rezapour Jasmin, Schuster Alexander K., Nickels Stefan, Korb Christina A., Elbaz Hisham, Peto Tunde, Michal Matthias, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Koenig Jochem, Lackner Karl, Schulz Andreas, Pfeiffer Norbert, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Rezapour Jasmin, Schuster Alexander K., Nickels Stefan, Korb Christina A., Elbaz Hisham, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Koenig Jochem, Lackner Karl, Schulz Andreas, Pfeiffer Norbert
Prevalence and new onset of depression and anxiety among participants with AMD in a European cohort SCIENTIFIC REPORTS. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Riccetti N., Werner A. M., Ernst M., Hempler I, Singer S.
Autoren der Einrichtung:
Werner A. M., Ernst M.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Riccetti N., Singer S.
Information and supportive care needs of migrants and ethnic minorities with cancer-an umbrella review ONKOLOGE. 2020; 26 (10): 957-965 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Riccetti N., Werner A. M., Ernst M., Hempler I, Singer S.
Autoren der Einrichtung:
Werner A. M., Ernst M.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Riccetti N., Singer S.
Migrants and ethnic minorities with cancer: an umbrella review on their information and supportive care needs ONKOLOGE. 2020: Review; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Richter Ernst Peter, Braehler Elmar, Stoebel-Richter Yve, Zenger Markus, Berth Hendrik
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
The long-lasting impact of unemployment on life satisfaction: results of a longitudinal study over 20 years in East Germany HEALTH AND QUALITY OF LIFE OUTCOMES. 2020; 18 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Riechmann-Wolf Merle, Jankowiak Sylvia, Schulz Andreas, Hegewald Janice, Romero Starke Karla, Liebers Falk, Rossnagel Karin, Poplawski Alicia, Arnold Natalie, Nubling Matthias, Seidler Andreas, Beutel Manfred, Pfeiffer Norbert, Lackner Karl, Munzel Thomas, Bogner Kathrin, Wild Philipp S., Latza Ute, Letzel Stephan
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Riechmann-Wolf Merle, Schulz Andreas, Poplawski Alicia, Arnold Natalie, Pfeiffer Norbert, Lackner Karl, Munzel Thomas, Bogner Kathrin, Wild Philipp S., Letzel Stephan
Self-reported cardiovascular health of teachers: results from the 5-year follow-up of the Gutenberg Health Study cohort INTERNATIONAL ARCHIVES OF OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL HEALTH. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Rumpf Hans-Juergen, Brand Matthias, Wegmann Elisa, Montag Christian, Mueller Astrid, Mueller Kai, Woelfling Klaus, Stark Rudolf, Steins-Loeber Sabine, Hayer Tobias, Schlossarek Samantha, Hoffmann Hannah, Lemenager Tagrid, Lindenberg Katajun, Thomasius Rainer, Batra Anil, Mann Karl, te Wildt Bert, Moessle Thomas, Rehbein Florian
Autoren der Einrichtung:
Mueller Kai, Woelfling Klaus
The COVID-19 Pandemic and Behavioral Addiction - New Challenges for Structural and Behavioral Prevention SUCHT-ZEITSCHRIFT FUR WISSENSCHAFT UND PRAXIS. 2020; 66 (4): 212-216 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schlax Jasmin, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E., Munzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp, Blettner Maria, Kerahrodi Jasmin Ghaemi, Michal Matthias
Autoren der Einrichtung:
Schlax Jasmin, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E., Kerahrodi Jasmin Ghaemi, Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Munzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp, Blettner Maria
Symptoms of depersonalization/derealization are independent risk factors for the development or persistence of psychological distress in the general population: Results from the Gutenberg health study JOURNAL OF AFFECTIVE DISORDERS. 2020; 273: 41-47 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Ileana, Schmalbach Bjarne, Zenger Markus, Berth Hendrik, Albani Cornelia, Petrowski Katja, Brahler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Ileana, Schmalbach Bjarne, Petrowski Katja, Brahler Elmar
A Brief Assessment of Body Image Perception: Norm Values and Factorial Structure of the Short Version of the FKB-20 FRONTIERS IN PSYCHOLOGY. 2020; 11: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Ileana, Herhaus Benedict, Paessler Sebastian, Runst Sarah, Berth Hendrik, Wolff-Stephan Silvia, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Ileana, Herhaus Benedict, Petrowski Katja
Cortisol reactivity in patients with anorexia nervosa after stress induction TRANSLATIONAL PSYCHIATRY. 2020; 10 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Zenger Markus, Braehler Elmar, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Braehler Elmar, Petrowski Katja
Norm values and psychometric properties for the German health regulatory focus scale - results of a representative survey BMC MEDICAL RESEARCH METHODOLOGY. 2020; 20 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Tibubos Ana Nanette, Zenger Markus, Hinz Andreas, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar
Psychometric Evaluation and Norm Values of an Ultra-Short Version of the Sense of Coherence Scale "SOC-3" PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE. 2020; 70 (2): 86-93 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Kalkbrenner Andreas, Bassler Markus, Hinz Andreas, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Petrowski Katja
Psychometric properties of a short version of the Job Anxiety Scale BMC MEDICAL RESEARCH METHODOLOGY. 2020; 20 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Kalkbrenner Andreas, Bassler Markus, Hinz Andreas, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Petrowski Katja
Psychometric properties of a short version of the Job Anxiety Scale (Retraction of Vol 20, art no 87, 2020) BMC MEDICAL RESEARCH METHODOLOGY. 2020; 20 (1): Retraction
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Zenger Markus, Tibubos Ana Nanette, Borkenhagen Ada, Strauss Bernhard, Braehler Elmar
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Tibubos Ana Nanette, Braehler Elmar
The Narcissistic Personality Inventory 8: Validation of a Brief Measure of Narcissistic Personality INTERNATIONAL JOURNAL OF PSYCHOLOGICAL RESEARCH. 2020; 13 (2): 68-77 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmalbach Bjarne, Roenneberg Casper, Hausteiner-Wiehle Constanze, Henningsen Peter, Braehler Elmar, Zenger Markus, Haeuser Winfried
Autoren der Einrichtung:
Schmalbach Bjarne, Braehler Elmar
Validation of the German version of the Bodily Distress Syndrome 25 checklist in a representative German population sample JOURNAL OF PSYCHOSOMATIC RESEARCH. 2020; 132: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schmitt V. H., Remmert A-M, Toebs S-O, Schulzt A., Leuschner A., Arnold N., Koeck T., Panova-Noeva M., Beutel M., Pfeiffer N., Strauch K., Lackner K. J., Munzel T., Prochaska J. H., Wild P. S.
Autoren der Einrichtung:
Beutel M.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schmitt V. H., Remmert A-M, Toebs S-O, Schulzt A., Leuschner A., Arnold N., Koeck T., Panova-Noeva M., Pfeiffer N., Strauch K., Lackner K. J., Munzel T., Prochaska J. H., Wild P. S.
Disturbed glucose metabolism and left ventricular geometry in the general population - results from the Gutenberg health study EUROPEAN HEART JOURNAL. 2020; 41: 3045-3045 Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schoeniger Christian, Braun Desiree, Siepmann Martin, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schoeniger Christian, Petrowski Katja
Comparison of the HRV of Emergency Physicians in the HEMS During Helicopter Operations: Analysis of Differences as a Function of Number of Operations and Workload APPLIED PSYCHOPHYSIOLOGY AND BIOFEEDBACK. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schoeniger Christian, Pyrc Jaroslaw, Siepmann Martin, Herhaus Benedict, Petrowski Katja
Autoren der Einrichtung:
Schoeniger Christian, Herhaus Benedict, Petrowski Katja
Continuous HRV analysis of HEMS emergency physicians to specify the work load over the different working days INTERNATIONAL ARCHIVES OF OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL HEALTH. 2020; 93 (4): 525-533 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schrage Benedikt, Ruebsamen Nicole, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp S., Beuter Manfred, Schmidtmann Irene, Lott Rosemarie, Blankenberg Stefan, Zeller Tanja, Lackner Karl J., Karakas Mahir
Autoren der Einrichtung:
Beuter Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Lott Rosemarie, Lackner Karl J.
Iron deficiency is a common disorder in general population and independently predicts all-cause mortality: results from the Gutenberg Health Study CLINICAL RESEARCH IN CARDIOLOGY. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schuster Alexander Karl-Georg, Kluck Anne-Kristin, Korb Christina A., Stoffelns Bernhard, Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Peto Tunde, Pfeiffer Norbert
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schuster Alexander Karl-Georg, Kluck Anne-Kristin, Korb Christina A., Stoffelns Bernhard, Nickels Stefan, Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert
Characteristics and pathologies of the vitreo-macular interface-results from the Gutenberg Health Study ACTA OPHTHALMOLOGICA. 2020; 98 (3): E273-E281 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schuster Alexander K., Leuschner Anja, Feretos Constantin, Blumenstein Philipp, Troebs Sven-Oliver, Schwuchow Soeren, Schulz Andreas, Nickels Stefan, Mirshahi Alireza, Blettner Maria, Beutel Manfred E., Lackner Karl J., Muenzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp S.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schuster Alexander K., Leuschner Anja, Feretos Constantin, Blumenstein Philipp, Troebs Sven-Oliver, Schwuchow Soeren, Schulz Andreas, Nickels Stefan, Blettner Maria, Lackner Karl J., Muenzel Thomas, Pfeiffer Norbert, Wild Philipp S.
Choroidal thickness is associated with cardiovascular risk factors and cardiac health: the Gutenberg Health Study CLINICAL RESEARCH IN CARDIOLOGY. 2020; 109 (2): 172-182 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schuster Alexander K., Nickels S., Pfeiffer N., Schmidtmann I, Wild P. S., Munzel T., Beutel M. E., Lackner K. J., Vossmerbaeumer U.
Autoren der Einrichtung:
Beutel M. E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schuster Alexander K., Nickels S., Pfeiffer N., Schmidtmann I, Wild P. S., Munzel T., Lackner K. J., Vossmerbaeumer U.
Frequency of cataract surgery and its impact on visual function-results from the German Gutenberg Health Study GRAEFES ARCHIVE FOR CLINICAL AND EXPERIMENTAL OPHTHALMOLOGY. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Schuster Alexander Karl-Georg, Hoh Stella, Neubert Karl, Ibrahim Ahmad Haj, Nickels Stefan, Korb Christina A., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Michal Matthias, Schmidtmann Irene, Lackner Karl, Wild Philipp, Pfeiffer Norbert
Autoren der Einrichtung:
Michal Matthias
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schuster Alexander Karl-Georg, Hoh Stella, Neubert Karl, Ibrahim Ahmad Haj, Nickels Stefan, Korb Christina A., Schulz Andreas, Muenzel Thomas, Schmidtmann Irene, Lackner Karl, Wild Philipp, Pfeiffer Norbert
Prevalence of hypertensive retinopathy and its risk for mortality - results from the Gutenberg Health Study INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE. 2020; 61 (7): Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Starke Karla Romero, Hegewald Janice, Schulz Andreas, Garthus-Niegel Susan, Nuebling Matthias, Wild Philipp S., Arnold Natalie, Latza Ute, Jankowiak Sylvia, Liebers Falk, Rossnagel Karin, Riechmann-Wolf Merle, Letzel Stephan, Beutel Manfred, Pfeiffer Norbert, Lackner Karl, Muenzel Thomas, Seidler Andreas
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Schulz Andreas, Wild Philipp S., Arnold Natalie, Riechmann-Wolf Merle, Letzel Stephan, Pfeiffer Norbert, Lackner Karl, Muenzel Thomas
Cardiovascular health outcomes of mobbing at work: results of the population-based, five-year follow-up of the Gutenberg health study JOURNAL OF OCCUPATIONAL MEDICINE AND TOXICOLOGY. 2020; 15 (1): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Tibubos Ana N., Kroeger Hannes
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana N.
A Cross-Cultural Comparison of the Ultrabrief Mental Health Screeners PHQ-4 and SF-12 in Germany PSYCHOLOGICAL ASSESSMENT. 2020; 32 (7): 690-697 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Tibubos Ana Nanette, Burghardt Juliane, Klein Eva M., Braehler Elmar, Juenger Claus, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Singer Susanne, Pfeiffer Norbert, Beutel Manfred E.
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana Nanette, Burghardt Juliane, Klein Eva M., Braehler Elmar, Michal Matthias, Wiltink Joerg, Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Juenger Claus, Wild Philipp S., Muenzel Thomas, Singer Susanne, Pfeiffer Norbert
Frequency of stressful life events and associations with mental health and general subjective health in the general population JOURNAL OF PUBLIC HEALTH-HEIDELBERG. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Tibubos A. N., Zenger M., Schmalbach B., Beutel M. E., Braehler E.
Autoren der Einrichtung:
Tibubos A. N., Schmalbach B., Beutel M. E., Braehler E.
Measurement invariance, validation and normative data of the Jenkins Sleep Scale-4 (JSS-4) in the German general population across the life span JOURNAL OF PSYCHOSOMATIC RESEARCH. 2020; 130: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Tibubos Ana N., Schermelleh-Engel Karin, Rohrmann Sonja
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana N.
Short Form of the State-Trait Anger Expression Inventory-2 EUROPEAN JOURNAL OF HEALTH PSYCHOLOGY. 2020; 27 (2): 55-65 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
van Paridon Pauline C. S., Panova-Noeva Marina, van Oerle Rene, Schulz Andreas, Prochaska Juergen H., Arnold Natalie, Schmidtmann Irene, Beutel Manfred, Pfeiffer Norbert, Muenzel Thomas, Lackner Karl J., Hackeng Tilman M., ten Cate Hugo, Wild Philipp S., Spronk Henri M. H.
Erstautoren:
van Paridon Pauline C. S., Panova-Noeva Marina
Seniorautoren:
Wild Philipp S., Spronk Henri M. H.
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred
Weitere Autoren des Fachbereichs:
van Paridon Pauline C. S., Panova-Noeva Marina, Schulz Andreas, Prochaska Juergen H., Arnold Natalie, Schmidtmann Irene, Pfeiffer Norbert, Muenzel Thomas, Lackner Karl J., ten Cate Hugo, Wild Philipp S.
Relation between Tissue Factor Pathway Inhibitor Activity and Cardiovascular Risk Factors and Diseases in a Large Population Sample THROMBOSIS AND HAEMOSTASIS. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Vollmar Johanna, Stern Franziska, Lackner Karl, Mildenberger Philipp, Greif-Higer Gertrud, Mittler Jens, Darstein Felix, Foerster Friedrich, Grimm Daniel, Marquardt Jens Uwe, Schattenberg Joern, Woerns Marcus Alexander, Lang Hauke, Galle Peter Robert, Zimmermann Tim
Autoren der Einrichtung:
Greif-Higer Gertrud
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Vollmar Johanna, Stern Franziska, Lackner Karl, Mildenberger Philipp, Mittler Jens, Darstein Felix, Foerster Friedrich, Grimm Daniel, Marquardt Jens Uwe, Schattenberg Joern, Woerns Marcus Alexander, Lang Hauke, Galle Peter Robert, Zimmermann Tim
Urinary ethyl glucuronide (uEtG) as a marker for alcohol consumption in liver transplant candidates: a real-world cohort ZEITSCHRIFT FUR GASTROENTEROLOGIE. 2020; 58 (1): 30-38 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
von Wietersheim Joern, Knoblauch Jamie Dwayne, Rottler Edit, Weiss Heinz, Hartmann Armin, Rochlitz Peter, Voelker Alexander, Scheidt Carl Eduard, Beutel Manfred E., Eckhardt-Henn Annegret, Zeeck Almut
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Therapeutic Effort in Inpatient or Day Patient Treatments and Therapy Success in Patients with Depressive Disorders PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE. 2020; 70 (07): 283-291 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Wagner Felix Mathias, Hoffmann Esther Maria, Nickels Stefan, Fiess Achim, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Beutel Manfred E., Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander Karl-Georg
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred E.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wagner Felix Mathias, Hoffmann Esther Maria, Nickels Stefan, Fiess Achim, Muenzel Thomas, Wild Philipp S., Schmidtmann Irene, Lackner Karl J., Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander Karl-Georg
Peripapillary Retinal Nerve Fiber Layer Profile in Relation to Refractive Error and Axial Length: Results From the Gutenberg Health Study TRANSLATIONAL VISION SCIENCE & TECHNOLOGY. 2020; 9 (9): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Wagner Felix Mathias, Hoffmann Esther Maria, Nickels Stefan, Fies Achim M., Muenzel Thomas, Wild Philipp, Beutel Manfred M., Schmidtmann Irene, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander Karl-Georg
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred M.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Wagner Felix Mathias, Hoffmann Esther Maria, Nickels Stefan, Fies Achim M., Muenzel Thomas, Wild Philipp, Schmidtmann Irene, Lackner Karl, Pfeiffer Norbert, Schuster Alexander Karl-Georg
Peripapillary retinal nerve fiber layer profile in relation to refractive error and axial length : results from the Gutenberg Health Study INVESTIGATIVE OPHTHALMOLOGY & VISUAL SCIENCE. 2020; 61 (7): Meeting Abstract
Datensatz in Web of Science®
|
|
Walther Lena, Kroeger Hannes, Tibubos Ana Nanette, Ta Thi Minh Tam, von Scheve Christian, Schupp Juergen, Hahn Eric, Bajbouj Malek
Autoren der Einrichtung:
Tibubos Ana Nanette
Psychological distress among refugees in Germany: a cross-sectional analysis of individual and contextual risk factors and potential consequences for integration using a nationally representative survey BMJ OPEN. 2020; 10 (8): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Weidner Kerstin, Bittner Antje, Beutel Manfred, Goeckenjan Maren, Braehler Elmar, Garthus-Niegel Susan
Autoren der Einrichtung:
Beutel Manfred, Braehler Elmar
The role of stress and self-efficacy in somatic and psychological symptoms during the climacteric period - Is there a specific association? MATURITAS. 2020; 136: 1-6 Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Weimert Sabine, Kuhn Sebastian, Rommens Pol M., Beutel Manfred E., Reiner Iris C.
Autoren der Einrichtung:
Weimert Sabine, Beutel Manfred E., Reiner Iris C.
Weitere Autoren des Fachbereichs:
Kuhn Sebastian, Rommens Pol M.
SYMPTOMS OF ADJUSTMENT DISORDER AND SMOKING PREDICT LONG-TERM FUNCTIONAL OUTCOME AFTER ANKLE AND LOWER LEG FRACTURES JOURNAL OF REHABILITATION MEDICINE. 2020; 52 (8): Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Wirtz Markus A., Roettele Nicole, Morfeld Matthias, Braehler Elmar, Glaesmer Heide
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Handling Missing Data in the Short Form-12 Health Survey (SF-12): Concordance of Real Patient Data and Data Estimated by Missing Data Imputation Procedures ASSESSMENT. 2020: Article; Early Access
Datensatz in Web of Science®
|
|
Witt Andreas, Jud Andreas, Finkelhor David, Braehler Elmar, Fegert Joerg M.
Autoren der Einrichtung:
Braehler Elmar
Monitoring recent trends: The prevalence of disclosure of sexual abuse in a representative sample of the German population based on indicator 16.2.3 of the UN Sustainable Development Goals (SDG) CHILD ABUSE & NEGLECT. 2020; 107: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
Woelfling K., Duven E., Wejbera M., Beutel M. E., Mueller K. W.
Autoren der Einrichtung:
Woelfling K., Wejbera M., Beutel M. E., Mueller K. W.
Discounting delayed monetary rewards and decision making in behavioral addictions - A comparison between patients with gambling disorder and internet gaming disorder ADDICTIVE BEHAVIORS. 2020; 108: Article
Datensatz in Web of Science®
|
|
|
Daniel Levent Beyer-Songün
Der Plasma Oxytocinspiegel bei Schwangeren im letzten Trimenon im Bezug zum ermittelten Bindungsstatus im Adult Attachment Interview
|
|
Beate Braun
MBSR bei Patienten mit chronischem Gesichtsschmerz, Schlafstörung und Bruxismus: Subjektive Wirksamkeit
|
|
Regina Brauner
Die Effizienz der medizinisch-beruflichen Rehabilitation (Phase II) im Hinblick auf die berufliche Wiedereingliederung psychosomatischer Patienten- eine klinische Studie
|
|
Julian Ranold Haaf
Entwicklung und Evaluation einer Fragenidentifikationsliste in der Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Eva Maria Klein
Migration and Mental Health -
the role of child maltreatment, recalled parental rearing behavior and acculturation: results from representative samples
Migration und Psychische Gesundheit – Die Rolle von Kindheitsbelastungen, Erinnertem Elterlichen Erziehungsverhalten und Akkulturation: Ergebnisse aus repräsentativen Stichproben
|
|
Philipp Peter Schwall
Ein Vergleich der Item Response Theorie und der Klassischen Testtheorie an realistischen Verteilungen in einer Simulationsstudie
|
|
Thomas Tittel
Veränderungen der Serumkonzentration des Interleukin-10 infolge Stressinduktion mittels des Trier Social Stress Test bei Menschen mit Panikstörung
|
|
Nadine Natalie Wasu
Untersuchung der Alkoholabstinenz von Patienten mit alkoholtoxischer Leberzirrhose und Erkrankungen mit alkoholtoxischer Komorbidität vor geplanter Lebertransplantation durch den Alkoholmarker Ethylglucuronid im Urin und durch psychodiagnostische Evaluation
|
|
Martin Wejbera
Glücksspielstörung in Deutschland -
Diagnostik, Prävalenz und Merkmale Betroffener
|
|
|
|
|


|